Beritt/Gruppenunterricht/Einzelunterricht/Longenkurse/Sitzschule/
Bodenarbeit/Theorie
Kinderreiten/Reitercamp/Geländeritte/Bodenarbeit
bevor du die Reitbahn betrittst oder verlässt rufst du laut und deutlich "Tür frei bitte" und wartest anschließend auf das "Ist frei" eines anderen Reiters
zum Auf- und Absteigen begibst du dich mit deinem Pferd in den Mittelpunkt eines Zirkels - dort störst du die reitenden Kameraden am wenigsten, wenn eine Aufsteighilfe vorhanden ist (z.B. in der Bande), dann rufst du vor dem Aufsteigen laut und deutlich "Aufsteighilfe frei bitte" und wartest anschließend auf das "Ist frei" eines anderen Reiters
wenn du aus einem bestimmten Grund an der Bande halten möchtest (z.B. weil du deine Jacke abgeben möchtest) dann rufst du vorher laut und deutlich "Bande frei bitte" und wartest anschließend auf das "Ist frei" eines anderen Reiters
halte immer einen Sicherheitsabstand von ca. einer Pferdelänge (ca. 5m) zu deinem Vordermann ein
halte zusätzlich immer einen seitlichen Sicherheitsabstand von ca. 1,5 ein
nimm immer Rücksicht auf Reitanfänger
nimm immer Rücksicht auf Reiter mit sehr jungen Pferden
nimm immer Rücksicht auf Reiter mit Problempferden
die linke Hand hat immer Vorfahrt - das bedeutet, wenn du auf der linken Hand reitest, reitest du außen herum und der dir entgegenkommende Reiter (auf der rechten Hand) weicht ins Bahninnere aus
Reiter, die eine gerade Linie (z.B. ganze Bahn) reiten haben immer Vorfahrt vor Reitern, die sich auf gebogenen Linien (z.B. Zirkel) bewegen
wenn du Schritt reitest machst du immer den Hufschlag für trabende und galoppierende Reiter frei
generell weicht jeder Reiter immer nach rechts aus
|
|
|